Schulungsprogramm für Eltern und Begleiter im Pferdesport:
„ Schabracke ist nicht bös´gemeint!“

2011

FIGO WAR DABEI!!!

15/16.10.2011

Lehrgang mit Thies Böttcher am 15. und 16. Oktober 2011 auf dem Hof Osterholt Oeding

Gentle horse training am Boden und auf den Pferden

Bei wunderschönem Herbstwetter fand der 3. Horsemanship- Kurs in 2011 mit Thies Böttcher statt.

Die Teilnehmer haben am Samstag mit ihren Pferden nach den Grundsätzen des Buchautors und des Trainers vom Boden aus gearbeitet.

Sonntag ging es dann auf das Pferd.

Figo, mein Therapiepferd, war auch dabei!

_____________________________________________________________________________________________________________________________________

30.10.2011

Das harte Mannschaftstraining hat sich gelohnt

Wir haben uns nach den beiden Altrogge-Terbrack-Teams auf den 3. Platz beim Schulpferdecup 2011 geritten.

Die Teilprüfungen bestanden aus

Dressur

Springen

Theorie

Vorführen an der Hand

Christina belegt in der Einzelwertung auch noch den 3. Platz

Jutta (Mannschaftsführerin) und Geesche sind stolz auf Susanne, Anthea, Christina, Sophie und Mareen!!

....und natürlich auf die Pferde!!!!

_______________________________________________________________________________________________________________________________________

Herbstferienprogramm auf dem HOF OSTERHOLT

Die Herbstferien 2011 stehen vor der Tür! Das ist der Grund für das HOF OSTERHOLT-TEAM ein

buntes Lehrprogramm zusammen zu stellen!

1.

Vom 01.11.2011-03.11.2011 findet ein Caprilli-Test-Lehrgang statt.

Hier wird der Weg von der Dressur zum Springreiten geebnet.

Es kann mit eigenen Pferden oder mit eines der Lehrpferde teilgenommen werden.

Lehrgangsleitungen: Jutta Osterholt und Geesche Bals-Breuckmann

Konkrete Information unter den bekannten Telefonnummern

2.

Am 27.10.2011 findet ein Dressurtag mit Simon Drop statt.

Er arbeitet mit jedem Teilnehmer an seinen persönlichen Lernzielen oder auftretenden Problemen

in der eigenen Ausbildung oder die des Pferdes.

Jutta Osterholt und Geesche Bals-Breuckmann werden die praktische Arbeit durch interessante

Theorieeinheiten komplettieren.

Konkrete Information unter den bekannten Telefonnummern

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

18.12.2011....Die Reitabzeichenprüfungen beim RuF Vreden sind beendet.

Alle TeilnehmerInnen haben bestanden. Besonders lobend erwähnten die Richter Renate Wassing-Schumann und Peter Mannheims die überdurchschnittliche Leistung bei den Aktiven in den theoretischen Kenntnissen.

Die Ausbildungsoffensive 2011 ist somit beendet und ich kehre zufrieden in mein Familienleben zurück, denn nun wird Weihnachten gefeiert!!

Eure Geesche

31.12.2011

Zum Jahresabschluss möchte ich mich ganz herzlich bei Euch dafür bedanken, dass das Jahr 2011 für mein Unternehmen Partner Pferd so erfolgreich sein konnte.

Nie im Leben habe ich gegaubt, dass innerhalb so kurzer Zeit so massiv etwas Tolles in die Welt gesetzt werden konnte.

Ich bedanke mich bei den Schulen, den Behinderteneinrichtungen, den Vereinen im Kreis und allen Einzelpersonen, die meine Arbeit sehr zu schätzen wissen. Und bei den Eltern der Therapiekinder, die Ihre Hoffung und Ihr Vertrauen in mich setzen!

Ich möchte mich aber auch bei unseren Pferden bedanken, die immer mit Ruhe und Gelassenheit Ihrer Arbeit nachgehen.

Eure Geesche

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Liebe Eltern von Reitkindern! Das kennt doch jeder von Ihnen: „heute habe ich zum ersten Mal mit Gerte geritten!“ ,freut sich Ihr Kind zu Hause….aber was genau verbirgt sich hinter den Begriffen wie Schabracke und Gerte?
Andere Eltern sollen mal eben das Pferd festhalten, führen oder gar verladen? Welchen Helm benötigt mein Kind und wann wird es Zeit für eine Schutzweste? Wie begleite ich mein Kind in den Turniersport?
Wir laden alle Eltern oder Begleiter im Pferdesport herzlich zu diesem Seminar ein, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Termin: 29.04.2012
Kosten: 30,00 Euro
10:00 Uhr: Einleitung durch Jutta Osterholt und Geesche Bals Breuckmann
10:15 Uhr: "Was bedeutet Reiten und der Umgang mit dem Pferd für mein Kind aus gesundheitlicher Sicht"
10:45 Uhr: Umgang mit dem Pferd unter Sicherheitsaspekten (Theorie)
11:15 Uhr: Umgang mit dem Pferd in der Praxis
12:00Uhr: Mittagspause
12:30 Uhr: "Equipment: und wie muss das alles ans Pferd?" (Theorie)
13:00 Uhr: Umsetzung in die Praxis
14:00 Uhr: Beantwortung von Fragen/Austausch
15:00 Uhr: gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Die Dauer richtet sich nach der Teilnehmerzahl